Kassenzulassung für tiefenpsycholog. fundierte Verfahren 1.1.2000 – 30.09.2022
Zertifizierte Traumatherapeutin (DeGPT/Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie).
EMDR – Psychotherapeutin (EMDRIA Deutschland e.V.)
Psychodramatherapeutin (Moreno-Institut Stuttgart)
Gesprächspsychotherapeutin (GwG)
Klinische Psychologin (BdP)
Studium
1972-1976 Erziehungswissenschaften Uni Marburg, Abschluss Diplom
1980-1984 Psychologie Uni Marburg, Abschluss Diplom, Schwerpunkt Klinische Psychologie
Fortbildung
Teilnahme an Fortbildungen bei Ellert Nijenhuis, Suzette Boon, Michaela Huber, Jan Gysi, Arne Hofmann, Manfred Wöller, Lutz Besser…, Soziales Entschädigungsrecht und Gutachtenerstellung.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Aufsichtsratsmitglied des Traumahilfezentrums München seit 01.01.2021
Vorstandsmitglied des Traumahilfezentrums München THZM e.V. von 2006 bis 2020, Leitung der Akademie des THZM
Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) seit 2016
Leitung der DeGPT Arbeitgruppe „Trauma und Sexualität“ zs. mit Frau Dr. M.Büttner
DeGPT Beauftragte für den Bereich „Ambulante Versorgung“
Curriculum Berufsbereiche
1978 Fachklinik Fürstenwald als Stationstherapeutin
1984 Fachklinik Altenkirchen als Dipl.Psychologin
1985 Wissenschaftl.Miarbeiterin Institut für Med. Psychologie Uni Marburg (Stressforschung)
1990 – 1996 Arbeit mit komplex traumatisierten Personen in Córdoba/Argentinien (Überlebende von Folter, betroffene Familienangehörige, Kinder von Verschwundenen), häusliche und sexuelle Gewalt, Kooperation beim Aufbau des Studienganges Gesundheitswesen an der Uni Córdoba/Argentinien
1997-2000 Psychotherapie mit spanischsprachigen Patienten in München,
1997-2000 KPB, Fachambulanz für Suchterkrankungen Dachau als Psychologin
1999 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit, und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit
1.1. 2000 Niederlassung in Dachau als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Sucht, Chronifizierte, komplexe Traumafolgestörungen,
2013 Zertifikat der Zusatzqualifikation „Spezielle Traumatherapie(DeGPT)
Leitung der Fortbildungsakademie des Traumahilfezentrums München e.V.
Fort- und Weiterbildung für Fachkollegen und anderen professionellen Berufsgruppen, die mit traumatisierten und geflohenen Personen arbeiten (z.B. Lehrer und Mitarbeiter des Goethe-Instituts in Mardin und Istanbul, Türkei) und Stuttgart und München,
Supervision von Fachteams im Bereich betreutes Wohnen, sexualisierte, organisierte und häusliche Gewalt
Referententätigkeiten und Supervisionen im Bereich der Strukturellen Dissoziation ( Ellert Nijenhuis) in München, Augsburg, Ingolstadt, Traunstein, Graz, Wien, Bamberg, Hannover
Supervision von Einzeltherapeutischen Praxen und Gruppen
Seit 1.10.2021 Gründung des Instituts IEP für Enaktive Traumatherapie, Supervision und Beratung